Zum Inhalt Zur Hauptnavigation Zur Kurznavigation
HSPV NRW

Sprachumschaltung

  • de
  • en
  • Kontakt

Seitennavigation

HSPV NRW
  • Studium .
  • Forschung .
  • Medien und Didaktik .
  • International .
  • Organisation .
  • Services .
Zur HSPV Suche
Anmelden HSPVintern
Navigation
HSPV NRW
Hauptthemen
  • Studium .
  • Forschung .
  • Medien und Didaktik .
  • International .
  • Organisation .
  • Services .
  • Personenverzeichnis .
  • FAQs .
  • Nachrichten .
  • Kalender .
  • 7-Tage-Kalender .
  • Stellen .
  • Presse .
Studium
  • Studieren .
    • Rund ums Studium .
    • Zugang & Zulassung .
    • Studienformen .
    • Fachbereiche .
    • Studierendenvertretung .
    • Studierendenberatung .
  • Bachelorstudiengänge .
    • Duales Studium .
    • PVD .
    • SVD .
    • KVD .
    • VBWL .
    • RV .
    • VINF .
    • SVD Teilzeit .
    • KVD Teilzeit .
    • Studienvorschriften & -inhalte .
    • Handreichungen .
  • Prüfungen im Bachelor .
    • Übersicht .
    • Prüfungsausschuss .
    • Regelungen und Formulare .
    • Prüfungstermine .
    • Hilfsmittelbestimmungen .
    • Praxisprüfungen .
  • Masterstudiengänge .
    • Übersicht .
    • Master of Public Management (MPM) .
    • Human Resource Management .
  • Prüfungen im Master (MPM) .
    • Übersicht .
    • Studienvorschriften & -inhalte .
    • Regelungen und Formulare .
    • Prüfungsausschuss .
  • Evaluation .
    • Übersicht .
    • Studentische Evaluation .
    • Absolventenbefragung .
    • Befragungssoftware .

  • Studienorte .
  • Thesisprämierung .
Forschung
  • Forschen an der HSPV .
    • Übersicht .
    • Forschungskommission .
    • Förderung / Service .
    • News / Termine .
  • Forschungsinstitute .
    • Forschungsinstitute der HSPV NRW .
    • IPK .
    • IPM .
    • IGE .
  • Forschungsgruppen .
    • PolPa .
    • Studienerfolg .
    • FoKuS Kripo .
  • Forschungsprojekte und Publikationen .
    • Übersichten .
    • Forschungsprojekte .
    • Publikationen .
    • Drittmittelprojekte .
Medien und Didaktik
  • Hochschuldidaktik .
    • Übersicht .
    • Interne Weiterbildung .
    • Zertifikatsprogramm .
    • Beratungsformate .
    • Für Lehrbeauftragte .
    • Lehrpreis .
    • Lehrpublikationsförderung .
    • TSK-Qualifizierung .
    • Weitere Angebote .
    • Nachrichten .
    • Kontakt .
  • Hochschulbibliothek .
    • Übersicht .
    • Online-Kataloge .
    • Digitale Bibliothek .
    • Literaturverwaltung .
    • Kontakt .
    • Hochschulbibliothek von A-Z .
    • Nachrichten .
  • E-Learning .
    • Übersicht .
    • Unser Leitbild .
    • Angebot .
    • ILIAS 7 Newsletter .
    • Tutorials .
    • Medientechnik .
    • Über uns .
    • Nachrichten .
    • Zugang beantragen .
International
  • International Office .
    • Übersicht .
    • Auslandspraktikum .
  • Erasmus .
    • Übersicht .
    • Erasmus+ .
    • Kooperationen .
    • Outgoing: Studierende .
    • Outgoing: Personal .
    • FAQs .
    • Incoming: Studierende .
  • Hochschulkooperationen .
    • Übersicht .
    • Wales .
  • Kommission für Europa & Internationales .
Organisation
  • Interessenvertretungen .
    • Übersicht .
    • Gleichstellung .
    • Studierendenvertretung .
    • Studierendenberatung .
    • Psychosoziale Beratung .
    • Schwerbehindertenvertretung .
    • Soziale Ansprechpartner .
    • Personalrat Lehre .
    • Personalrat Verwaltung .
  • Organe & Gremien .
    • Übersicht .
    • Präsidium .
    • Senat .
    • Fachbereiche .
    • Gremienwahl .
  • Profil & Rechtsquellen .
    • Übersicht .
    • Profil .
    • Rechtsquellen .
    • Digitalisierung & Hochschulentwicklung .
  • Studienorte .
    • Übersicht .
    • Aachen .
    • Bielefeld .
    • Dortmund .
    • Duisburg .
    • Gelsenkirchen .
    • Hagen .
    • Herne .
    • Köln .
    • Münster .
  • Zentralverwaltung .
    • Übersicht .
    • Zentrale Angelegenheiten 1 .
    • Zentrale Angelegenheiten 2 .
    • Organisationsplan Zentrale HSPV NRW .
  • Personenverzeichnis .
  • Qualitätsmanagement .
    • Übersicht .
    • Das QM-System .
    • Prozessmanagement .
    • Prozessportal .
    • Hochschulnetzwerke .
  • Netzwerk Weltoffene Hochschulen .
Services
  • Energiekrise .
    • Übersicht .
    • FAQs .
  • Presse .
    • Pressebereich .
    • Pressemitteilungen .
    • Key Facts .
  • IT an der Hochschule .
    • Übersicht .
    • HSPV Benutzerkonto .
    • Interner Bereich .
    • E-Mail / Roundcube .
    • ILIAS .
    • WLAN-Angebot .
    • MemBox .
    • Proxy-Server .
  • Veröffentlichungen .
    • Amtliche Mitteilungen .
    • Newsletter .
    • Jahresbericht .
    • Online-Sammelband .
    • Sammelbände Thesis .
    • Schriftenreihen .
    • Informationsmaterialien .
    • Ausschreibungen .
  • Allgemeine Informationen .
    • Kinderbetreuung und Pflegeberatung .
    • Gesundheitsmanagement .
    • Nachrichten .
    • Kalender .
    • Reisemanagement .
  • Hilfethemen .
Forschungsprojekte und Publikationen
  • Forschungsprojekte .
  • Publikationen .
  • Drittmittelprojekte .
  1. Forschung
  2. Forschungsprojekte und Publikationen
  3. Forschungsprojekte

Forschungsprojekte

Filtern
Projekt-Status abgeschlossen 175 Ergebnisse aktuell laufend 45 Ergebnisse bewilligt 9 Ergebnisse zuizu 1 Ergebnisse
Projekt-Art Forschungszentrum 146 Ergebnisse Einzelprojekt 62 Ergebnisse Forschungsgruppe 8 Ergebnisse Auftragsforschung 6 Ergebnisse Drittmittelprojekt 5 Ergebnisse Sonderprojekte 3 Ergebnisse
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 230.
  • Umgang mit Veränderungen in Zeiten der Klimakrise. Weche Faktoren beeinflussen individuelles klimabewusstes Handeln?
    • 01.09.2020 - 31.08.2021
    • abgeschlossen

    Prof. Dr. Barbara Neubach

    Institut für Personal und Management (IPM)

    Heutzutage sind viele Menschen gut über den Klimawandel informiert. Sie kennen die Folgen des Klimawandels und sie halten Klimaschutz für sinnvoll. Nur selber etwas in ihrem Verhalten ändern wollen di

    • geändert am: 06.07.2022
    Zum Projekt
  • Zeitplanung und –organisation während der Telearbeitsphasen
    • 01.09.2020 - 31.08.2021
    • abgeschlossen

    Prof. Dr. Elisabeth Schilling

    Institut für Personal und Management (IPM)

    Die Frage nach der Organisation der eigenen Zeit gewinnt an besonderer Relevanz nicht nur aufgrund der technischen Möglichkeiten, die durch die digitale Arbeitstechnik geboten werden, sondern auch dur

    • geändert am: 06.07.2022
    Zum Projekt
  • Flexibel. Mobil. Agil. – Möglichkeiten und Grenzen neuer Formen der Arbeitsgestaltung und der weiteren Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort
    • 01.09.2020 - 31.08.2021
    • abgeschlossen

    Birgit Beckermann

    Institut für Personal und Management (IPM)

    Im Mittelpunkt dieses Projektes stehen unter dem Drei-Wort-Leitgedanken „Flexibel. Mobil. Agil.“ Die Möglichkeiten und Grenzen neuer Formen der Arbeitsgestaltung und der weiteren Flexibilisierung von

    • geändert am: 06.07.2022
    Zum Projekt
  • Bildungs- und Berufsverläufe mit dem Master (BIBUMA 1)
    • 01.09.2020 - 31.08.2021
    • abgeschlossen

    Prof. Dr. Lutz Kaiser

    Institut für Personal und Management (IPM)

    Der Titel des Projektes „Bildungs- und Berufsverläufe mit dem Master“ ist bewusst allgemein gehalten. Inhaltlich soll sich das Teilprojekt 1 in einem ersten Part zwecks Grundlagenerstellung dezidiert

    • geändert am: 06.07.2022
    Zum Projekt
  • Die Polizei und die Rechte des Kindes - Erstellung eines E-Learning-Moduls zur Aus- und Weiterbildung
    • 01.09.2020 - 31.08.2021
    • aktuell laufend

    Dr. Emanuel John

    Institut für Geschichte und Ethik (IGE)

    Mit der Aufdeckung der Fälle organisierten Kindesmissbrauchs in Lügde und Bergisch-Gladbach hat die Aufgabe des Schutzes von Kindern vermehrt Aufmerksamkeit und Brisanz bekommen. Neben diesen drastisc

    • geändert am: 04.12.2020
    Zum Projekt
  • Bilanzierung und Haushaltsführung der Kommunen nach dem 2. NKF-Weiterentwicklungsgesetz
    • 01.09.2019 - 31.08.2020
    • abgeschlossen

    Dr. Christian Fritze

    Im Dezember 2018 hat der Landtag NRW das 2. NKF-Weiterentwicklungsgesetz verabschiedet, welches zum 1.1.2019 in Kraft getreten ist. Dadurch wurden diverse Vorschriften betreffend die Haushaltswirtscha

    • geändert am: 14.06.2022
    Zum Projekt
  • Geschichte der Polizei in Mülheim an der Ruhr
    • 01.09.2019 - 31.08.2020
    • abgeschlossen

    Dr. Frank Kawelovski

    Institut für Geschichte und Ethik (IGE)

    Die Geschichte der Polizei im Sinne einer Behörde, die für Sicherheit und Ordnung zuständig ist, reicht im Ruhrgebiet bis ins späte 18. Jahrhundert zurück. Zuvor bezeichnete der Begriff „Polizei“ ledi

    • geändert am: 21.09.2022
    Zum Projekt
  • Virtuelle Zusammenarbeit – Ansätze und Nutzen in der Verwaltungspraxis NRW
    • 01.09.2019 - 31.08.2020
    • abgeschlossen

    Prof. Dr. Martina Eckert

    Die Flexibilisierung von Arbeit und Arbeitszeit gehört gegenwärtig zu den bevorzugten Maßnahmen, mit denen Mitarbeiterbindung erreicht werden soll. Auch in der öffentlichen Verwaltung ist zu beobachte

    • geändert am: 21.09.2022
    Zum Projekt
  • Bausteine zur Ethik der öffentlichen Verwaltung. Pflichten gegenüber der Gemeinschaft
    • 01.09.2019 - 31.08.2020
    • abgeschlossen

    Prof. Dr. Tobias Trappe

    Institut für Geschichte und Ethik (IGE)

    Dreh- und Angelpunkt einer Ethik der öffentlichen Verwaltung ist das „Ethos des Amtes“ und damit der „Dienst“ für das Gemeinwohl („bonum commune“): Das Amt, das durch den Beamten verwaltet wird, verla

    • geändert am: 21.09.2022
    Zum Projekt
  • „Studien zu Rechtsextremismus und Polizei unter besonderer Berücksichtigung des NSU-Falles“
    • 01.09.2019 - 31.08.2020
    • abgeschlossen

    Prof. Dr. Vanessa Salzmann, Prof. Dr. Frauke Kurbacher

    Institut für Geschichte und Ethik (IGE)

    Die Problemlagen des Rechtsextremismus im Zusammenhang mit den NSU-Skandal sind offenkundig, ihre Erforschungen, mögliche Präventionen oder sogar Behebungen sind jedoch komplex. Die Aktualität rechter

    • geändert am: 21.09.2022
    Zum Projekt
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
Zielgruppenauswahl

Mein Bereich

  • Studierende Informationen für Studierende
  • Studieninteressierte Studieren an der HSPV NRW
  • Lehrende Informationen für Lehrende
  • Einstellungsbehörden Informationen für Ausbildungsträger
Kalender Personen HSPV NRW Stellen Presse
Suchmaske
HSPV NRW
  • Designt und entwickelt vom Homepage-Team der HSPV NRW, Inhalte und Aufbau in Zusammenarbeit mit
  • Impressum, Datenschutz
  • Kontakt
  • Presse
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden

Services

  • Kinderbetreuung und Pflegeberatung
  • Amtliche Mitteilungen
  • IT an der Hochschule

Anwendungen

  • HSPV E-Mail Webclient
  • Prozessportal BIC Cloud
  • Videoplattform
  • ILIAS
  • HSPV-Zoom
  • HSPV-Passwort-Management

Studienorte

  • Studienort Aachen
  • Studienort Bielefeld
  • Studienort Dortmund Technologiezentrum
  • Studienort Dortmund Innenstadt
  • Studienort Duisburg Nebengebäude
  • Studienort Duisburg
  • Studienort Gelsenkirchen
  • Studienort Hagen
  • Dependance Hagen Rehstraße
  • Studienort Herne
  • Studienort Köln
  • Studienort Köln Innenstadt
  • Studienort Köln Porz
  • Studienort Münster
  • Zentralverwaltung
  • Außenstelle Zentralverwaltung

Zentralverwaltung

  • Zentralverwaltung
  • Zentrale Angelegenheiten 1
  • Zentrale Angelegenheiten 2
  • Organisationsplan Zentrale HSPV NRW
© 2025 Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:

Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.

Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.