Forschungsprojekte
-
RuhrBots Bürgernahe und nutzendengerechte soziale Roboter in den Stadtverwaltungen der Metropole Ruhr
- 01.10.2022 - 30.09.2025
- aktuell laufend
Prof. Dr. Andreas Gourmelon (Projektleitung an der HSPV NRW)
Esther Herfurth (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)Der Fachkräftemangel im öffentlichen Sektor verschärft sich. Angesichts gegenwärtiger Entwicklungen wie dem demografischen Wandel ist für die kommenden Jahre ein hoher Personalbedarf zu prognostiziere
- geändert am: 27.09.2023
-
Frauen in Führungspositionen der öffentlichen Verwaltung Chancen, Hürden und Handlungsoptionen
- 01.09.2022 - 31.08.2024
- abgeschlossen
Prof. Dr. Bettina Franzke
Im öffentlichen Dienst sind Frauen auf der untersten Führungsebene vielerorts bereits gut repräsentiert. Doch anders als ihre männlichen Kollegen steigen sie oft nicht weiter auf. Um mehr über die Kar
- geändert am: 04.12.2023
-
Behördenberatung in NRW Übersichten und Schlaglichter auf Vergangenheit und Gegenwart, Impulse für die Zukunft
- 01.09.2022 - 31.08.2023
- abgeschlossen
Pof. Dr. Thomas Deelmann
Die öffentliche Verwaltung befindet sich in einem langfristigen Transformations- und Modernisierungsprozess. Beispielsweise folgen Kommunalverwaltungen in NRW mit dem Neuen Steuerungsmodell (seit Mitt
- geändert am: 27.09.2023
-
Möglichkeiten der Anerkennung einer Covid-19-Infektion als Dienstunfall
- 01.09.2022 - 31.08.2023
- aktuell laufend
Prof. Dr. Lars Oliver Michaelis
Institut für Personal und Management (IPM)Die Covid-19-Pandemie bestimmt seit mehr als zwei Jahren unseren sozialen, aber auch beruflichen Alltag. Einzelne Rechtsfragen erreichen erst jetzt die Gerichte. Hierzu zählt das Thema, ob eine aller
- geändert am: 21.11.2022
-
Symposium 2023
- 01.09.2022 - 31.08.2023
- aktuell laufend
Prof. Dr. Andreas Gourmelon
Institut für Personal und Management (IPM)Seit 2002 findet das Symposium für Personalmanagement im öffentlichen Sektor statt. Während des Symposiums erhalten Praktiker aus dem öffentlichen Sektor aktuelle Informationen zum Stand der Forschung
- geändert am: 10.01.2023
-
Gesunde Führung im digitalen Zeitalter – Herausforderungen und Methoden in der Verwaltungswelt 4.0
- 01.09.2022 - 31.08.2023
- aktuell laufend
Prof. Dr. Klaus Michael Treier
Institut für Personal und Management (IPM)Das Forschungsvorhaben befasst sich mit dem Möglichkeitsraum der gesunden Führung hinsichtlich der Digitalisierung der Arbeitswelt (Arbeit 4.0, New Work) unter Berücksichtigung der Besonderheiten der
- geändert am: 10.01.2023
-
Bedeutung des Ehrenamts für die kommunale Integrationsarbeit – eine Bestandaufnahme auf Basis einer Literaturanalyse
- 01.09.2022 - 31.08.2023
- aktuell laufend
Prof. Dr. Andrea Walter
Institut für Personal und Management (IPM)Im Rahmen einer Förderung des Instituts für Personal und Management (IPM) der HSPV NRW wird die Bedeutung des Ehrenamts für die kommunale Integrationsarbeit beleuchtet. Der daraus entstehende wissensc
- geändert am: 10.01.2023
-
Grundlagen der Haftung
- 01.09.2022 - 31.08.2023
- aktuell laufend
Prof. Dr. Christof Muthers
Institut für Personal und Management (IPM)Das System des Staatshaftungsrechtes und die Haftung der Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes sowie auch der Ausbildungskörperschaften ist sowohl aus wissenschaftlicher Sicht als auch au
- geändert am: 10.01.2023
-
Integration ukrainischer Geflüchteter
- 01.09.2022 - 31.08.2023
- aktuell laufend
Prof. Dr. Elisabeth Schilling
Institut für Personal und Management (IPM)In dem geplanten Projekt sollen zehn ukrainische Geflüchtete (Frauen und Heranwachsende beider Geschlechter) ausgewählt und porträtiert werden. Inhaltlich werden mit jedem Befragten mehrere qualitativ
- geändert am: 10.01.2023
-
Wie lässt sich dysfunktionalen Bewältigungsstrategien als Reaktion auf die Bedrohung durch die Klimakrise begegnen?
- 01.09.2022 - 31.08.2023
- aktuell laufend
Prof. Dr. Barbara Neubach
Institut für Personal und Management (IPM)Obwohl sich viele Menschen wegen des Klimawandels große Sorgen machen, zeigen doch die meisten einen überwiegend defensiven Umgang: Sie verdrängen die Bedrohung, ignorieren oder bagatellisieren die Kr
- geändert am: 10.01.2023