Forschungsprojekte
-
Interkulturelle Kompetenz für die Polizei
- 01.09.2017 - 31.08.2018
- abgeschlossen
Jonas Grutzpalk
Institut für Polizei-und Kriminalwissenschaften (IPK)
Alexander Bosch
Thomas MüllerSeit Beginn der 2000er Jahre bemüht man sich bei den Polizeien (mit unterschiedlicher Intensität) um passende Fort- und Ausbildungsformate für interkulturelle Kompetenzen. Häufig wird dabei die mittle
- geändert am: 21.09.2022
-
Willkommen an Bord! – wie Onboarding-Prozesse im öffentlichen Sektor zielführend gestaltet werden können
- 01.09.2017 - 31.08.2018
- abgeschlossen
Birgit Beckermann
Forschungszentrum Personal und Management (FPM)Die effektive und effiziente Erfüllung der Aufgaben im öffentlichen Sektor ist in hohem Maße abhängig von der Arbeitsleistung der Mitarbeiter/-innen. Von neuen Beschäftigten wird erwartet, dass sie in
- geändert am: 21.09.2022
-
Verwaltete Biografien
- 01.09.2017 - 31.08.2018
- abgeschlossen
Prof. Dr. Elisabeth Schilling
Forschungszentrum Personal und Management (FPM)Folgendes ist geplant: 1. In Kooperation mit Dr. Astrid Biele Mefebue wird ein Sonderheft der Fachzeitschrift BIOS mit der Überschrift „Verwaltete Biografien“ erscheinen. Prof. Dr. Elisabeth Schilling
- geändert am: 21.09.2022
-
Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus der Perspektive von Vätern
- 01.09.2017 - 31.08.2018
- abgeschlossen
Prof. Dr. Barbara Neubach
Forschungszentrum Personal und Management (FPM)Es werden fördernde und hemmende Faktoren für eine partnerschaftliche Aufgabenverteilung in Beruf und Familie untersucht. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus der Perspektive von Vätern abgeschloss
- geändert am: 21.09.2022
-
Weiterentwicklung der Einsatzlehre
- 01.09.2017 - 31.08.2019
- abgeschlossen
POR Dr. Vanessa Salzmann
Institut für Polizei-und Kriminalwissenschaften (IPK)Das Fach Einsatzlehre ist eine zentrale Disziplin an allen Polizei ausbildenden Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung. Es bereitet angehende Polizeibeamte in theoretischer Hinsicht auf die Einsat
- geändert am: 21.09.2022
-
Entwicklung von Leitlinien für die Entwicklung von Personalentwicklungskonzepten
- 01.09.2017 - 31.08.2019
- abgeschlossen
Prof. Dr. Andreas Gourmelon
Forschungszentrum Personal und Management (FPM)
Prof. Dr. Boris HoffmannProblemstellung Mit dem Dienstrechtsmodernisierungsgesetz hat der nordrhein-westfälische Gesetzgeber der Personalentwicklung eine besondere Bedeutung zukommen lassen. So findet sich erstmalig im Lande
- geändert am: 21.09.2022
-
Beurteilung von Beamtinnen und Beamten in Nordrhein-Westfalen
- 01.09.2017 - 31.08.2018
- abgeschlossen
Prof. Dr. Lars Oliver Michaelis
Forschungszentrum Personal und Management (FPM)Das Beurteilungswesen in NRW ist extrem heterogen geregelt. Nahezu alle obersten Dienstbehörden haben eigene Richtlinien erlassen, zum Teil sogar gesonderte Bestimmungen für das Fachministerium und di
- geändert am: 18.10.2021
-
Interkulturelle Kompetenz und verantwortungsvolles Handeln in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe
- 01.09.2017 - 31.08.2018
- abgeschlossen
Dr. Bettina Franzke
Das Forschungsprojekt untersuchte die Herausforderungen ehrenamtlichen Engagements mit Geflüchteten. Dabei ist eine Fallsammlung zum verantwortungsvollen Handeln in der Flüchtlingshilfe entstanden. Di
- geändert am: 03.09.2018
-
Die deeskalierende Wirkung von Bodycams im Wachdienst der Polizei Nordrhein-Westfalen
- 01.05.2017 - 30.05.2019
- abgeschlossen
Prof. Dr. Stefan Kersting
Prof. Dr. Thomas Naplava
Prof. Dr. Michael ReutemannVor dem Hintergrund der politischen Diskussion um steigende Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte (PVD) wird die Hypothese diskutiert, dass offene Audio- und Videoaufzeichnungen durch PVB
- geändert am: 21.09.2022
-
Kriminalitätsfurcht und Angsträume in Gelsenkirchen – Eine qualitative Erhebung der Risikoperzeption auf Stadtteilebene
- 01.04.2017 - 31.03.2018
- abgeschlossen
Prof. Dr. Stefan Kersting,
Institut für Polizei-und Kriminalwissenschaften (IPK)
Prof. Dr. Christian WickertDas Polizeipräsidium Gelsenkirchen und die Stadt Gelsenkirchen haben im September 2016 einen Kooperationsvertrag zur Verbesserung der Sicherheit in Gelsenkirchen geschlossen. Neben Maßnahmen zur Verbe
- geändert am: 06.06.2018