Forschungsprojekte
-
Zukunftsvorstellungen Geflüchteter
- 01.09.2016 - 31.08.2017
- abgeschlossen
Dr. Elisabeth Schilling
Forschungszentrum Personal und Management (FPM)Zukunftsvorstellungen Geflüchteter abgeschlossen Forschungszentrum
- geändert am: 21.09.2022
-
Stellenbesetzungsverfahren im öffentlichen Sektor
- 01.09.2016 - 31.08.2017
- abgeschlossen
Dr. Andreas Gourmelon
Forschungszentrum Personal und Management (FPM)
Dr. Boris HoffmannZiel ist es, für die Arbeitgeber des öffentlichen Sektors eine Informationsquelle zu schaffen, mit der sich die für die Personalauswahl zuständigen Mitarbeiterinnen in einfacher Weise über aktuelle ju
- geändert am: 21.09.2022
-
Wahrnehmung des Image von Verwaltungen als Arbeitgeber
- 01.09.2016 - 31.08.2017
- abgeschlossen
Dr. Barbara Neubach
Forschungszentrum Personal und Management (FPM)Unter der Perspektive Wahrnehmung des Image von Verwaltungen als Arbeitgeber sollen die Sichtweisen und Einschätzungen von Berufsanfängern untersucht werden. Wahrnehmung des Image von Verwaltungen als
- geändert am: 21.09.2022
-
Polizei im Wandel
- 01.09.2016 - 31.08.2017
- abgeschlossen
Dr. Frank Kawelovski
Institut für Polizei-und Kriminalwissenschaften (IPK)
Dr. Sabine MeckingDie Untersuchung soll Entwicklungsstränge innerhalb der nordrhein-westfälische Polizeigeschichte nachzeichnen. Dabei werden die polizeigeschichtlichen Ereignisse stets im gesamtgesellschaftlichen Rahm
- geändert am: 21.09.2022
-
Evaluation der Studierendenauswahl im Polizeivollzugsdienst
- 01.09.2016 - 31.08.2017
- abgeschlossen
Dr. Stefan Hollenberg
Evaluation der Studierendenauswahl im Polizeivollzugsdienst bezüglich der akademischen Leistungsfähigkeit erstausgewählter bzw. nachrückender Studierender Evaluation der Studierendenauswahl im Polizei
- geändert am: 21.09.2022
-
Betriebliches Eingliederungsmanagement im Beamtenrecht
- 01.09.2016 - 31.08.2017
- abgeschlossen
Prof. Dr. Lars Oliver Michaelis
Forschungszentrum Personal und Management (FPM)Problemstellung Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) nach § 84 Abs. 2 SGB IX ist laut höchst richterlicher Rechtsprechung nicht lediglich für schwerbehinderte Beschäftige, sondern auch bei
- geändert am: 18.10.2021
-
„FHöV-Projekt (Schweine II- Ermittlung der Liegezeit von Leichen (Feststellung des Todeszeitpunktes sowie die Detektion von Leichen mit Hilfe der Thermografie)“
- 01.09.2016 - 31.08.2018
- aktuell laufend
PD Claus-Peter Schuch
Institut für Polizei-und Kriminalwissenschaften (IPK)Das postmorale Intervall (PMI), auch Leichenliegezeit genannt, bezeichnet den Zeitraum zwischen dem Tod eines Individuums und dem Auffinden der Leiche. Anhand von feststehenden Daten, wie dem Absinken
- geändert am: 06.06.2018
-
FHöV-Projekt (Schweine II- Ermittlung der Liegezeit von Leichen (Feststellung des Todeszeitpunktes sowie die Detektion von Leichen mit Hilfe der Thermografie)“
- 01.09.2016 - 31.08.2018
- aktuell laufend
PD Claus-Peter Schuch M.A.
Institut für Polizei-und Kriminalwissenschaften (IPK)
Universität Neuchatel
Universität Salzburg
LKA Bayern
Rechtsmedizin der Universität Frankfurt Main
Fliegerstaffel der Polizei des Landes NRWDas postmorale Intervall (PMI), auch Leichenliegezeit genannt, bezeichnet den Zeitraum zwischen dem Tod eines Individuums und dem Auffinden der Leiche. Anhand von feststehenden Daten, wie dem Absinken
- geändert am: 08.08.2018
-
Interkulturelle Kompetenz Deutschland-Russland
- 01.09.2016 - 31.08.2017
- abgeschlossen
Dr. Bettina Franzke
Die Forschungsarbeit befasste sich mit der Identifikation und Analyse kritischer Merkmale wie Kulturschockelementen und kulturellen Unterschieden in deutsch-russischen Interaktionen. Diese wurden für
- geändert am: 03.09.2018
-
Der Einsatz nach dem Einsatz- Einsatznachbereitung im täglichen Polizeidienst
- 10.05.2016 - 10.05.2016
- abgeschlossen
Prof. Dr. Joachim Kersten (DHPol), PHK Andreas Schwarzer (PP Köln), PD Jochen Brauneck PP Bielefeld und Lehrbeauftragter am Studienort Bielefeld), Studierende aus einem Seminar des EJ 2013: KAin Sina
- geändert am: 06.06.2018