FAQs
-
Institut für Polizei- und Kriminalwissenschaften (IPK)
Welche Projekte werden durch das IPK gefördert?
Die Projektförderung im IPK erfolgt nach der Förderlinie 3. Förderfähig sind disziplinäre, aber auch interdisziplinäre Forschungsprojekte zu verschiedenen polizei- und…
- geändert am: 20.04.2023
-
Institut für Polizei- und Kriminalwissenschaften (IPK)
Wie kann ich eine Projektförderung beantragen?
Um eine Projektförderung zu beantragen, ist das entsprechende Antragsformular unter Angabe der „Förderlinie 3" und eine aussagekräftige Forschungsskizze an den Vorstand des…
- geändert am: 20.04.2023
-
Institut für Polizei- und Kriminalwissenschaften (IPK)
Welche Rechte und Pflichten sind mit einer IPK-Mitgliedschaft verbunden?
Mitglieder des IPK (mit Ausnahme von nebenamtlich Lehrenden und assoziierten Mitgliedern) sind berechtigt einen Antrag auf Forschungsförderung zu stellen. Dieser umfasst eine…
- geändert am: 20.04.2023
-
Institut für Polizei- und Kriminalwissenschaften (IPK)
Wer kann Mitglied im IPK werden?
Haupt- und nebenamtlich Lehrende an der HSPV NRW, können durch einen formlosen Antrag eine Mitgliedschaft beantragen. Bitte richten Sie Ihren Mitgliedsantrag per Mail an die…
- geändert am: 20.04.2023
-
Zertifikatsprogramm
Wie melde ich mich für Veranstaltungen an?
Die Anmeldung zur Teilnahme an einer Veranstaltung erfolgt über das auf den Seiten der internen Weiterbildung hinterlegte Anmeldeformular. Bitte schicken Sie das ausgefüllte…
- geändert am: 23.03.2023
-
Zertifikatsprogramm
Welche Veranstaltungen anderer Hochschulen können angerechnet werden?
Veranstaltungen anderer Hochschulen sind anrechnungsfähig, wenn sie einen eindeutigen Bezug zur Hochschuldidaktik beziehungsweise zur Hochschullehre haben und innerhalb der…
- geändert am: 23.03.2023
-
Zertifikatsprogramm
Muss ich mich für das Programm anmelden?
Eine Anmeldung zum Zertifikatsprogramm selbst ist nicht erforderlich. Sie melden sich einfach für die im Programm vorgesehenen Veranstaltungen an und erbringen die…
- geändert am: 23.03.2023
-
Zertifikatsprogramm
Welche Leistungen sind im Basismodul zu erbringen?
Zunächst sind die vier je zweitägigen Basismodulveranstaltungen „Professionell lehren, Basis 1 bis 4“ im Umfang von insgesamt 64 Arbeitseinheiten (AE) zu absolvieren. Die…
- geändert am: 23.03.2023
-
Zertifikatsprogramm
Wie kann ich meine Modulbescheinigung bzw. mein Zertifikat beantragen?
Die besuchten Veranstaltungen müssen von den Teilnehmenden dokumentiert und die einzelnen Teilnahmebescheinigungen mit dem jeweiligen Antragsformular sowie ggf. mit dem…
- geändert am: 23.03.2023
-
Zertifikatsprogramm
Ist das Programm zeitlich begrenzt?
Prinzipiell gibt es keine zeitliche Begrenzung des Programms; bitte beachten Sie aber, dass grundsätzlich nur dann Leistungsnachweise über die Teilnahme an…
- geändert am: 23.03.2023
- 1
- 2