FAQs
-
Psychosoziale Studierendenberatung
Woher weiß ich, dass mein Anliegen „schlimm genug“ ist?
Unser Beratungsangebot richtet sich nicht danach, ob Ihr Anliegen „schlimm genug ist“, sondern danach, ob Sie den Eindruck haben, dass wir Ihnen weiterhelfen könnten. Dies…
- geändert am: 04.04.2022
-
Psychosoziale Studierendenberatung
Ich habe ein Alkohol-/Drogenproblem – wo finde ich Hilfe?
Auch bei einer Suchtproblematik können Sie sich an uns wenden. Gemeinsam mit Ihnen schauen wir nach Lösungswegen, welche für Sie am besten geeignet sind.
- geändert am: 04.04.2022
-
Psychosoziale Studierendenberatung
Wie bekomme ich einen Beratungstermin?
Ein Beratungstermin kann vorab via Mail oder Telefon vereinbart werden oder persönlich am Studienort. Die genauen Kontaktdaten finden Sie hier. Die Beratungen können…
- geändert am: 04.04.2022
-
Psychosoziale Studierendenberatung
Kann ich jemanden mit zu der Beratung bringen?
Sie können jederzeit eine weitere Person mit in die Beratung bringen, wenn Ihnen der erste Schritt allein schwerfällt oder wenn eine weitere Person in eine schwierige…
- geändert am: 04.04.2022
-
Psychosoziale Studierendenberatung
Wer erfährt davon, dass ich eine Beratung genutzt habe?
Sowohl der Beratungstermin als auch dessen Inhalte werden seitens der psychosozialen Studierendenberatung diskret und vertraulich behandelt. Dies bedeutet für Sie, dass weder…
- geändert am: 04.04.2022
-
Psychosoziale Studierendenberatung
An wen kann ich mich im Krisenfall wenden, wenn ich schnelle Hilfe brauche?
Unter einem Krisenfall versteht man eine akute Situation, in welcher Sie nicht mehr weiter wissen. Bei Suizidgedanken wenden Sie sich bitte direkt an die nächste Klinik, um…
- geändert am: 04.04.2022
-
Psychosoziale Studierendenberatung
Für wen ist die psychosoziale Studierendenberatung?
Die psychosoziale Studierendenberatung kann von allen Studierenden der HSPV NRW in Anspruch genommen werden.
- geändert am: 04.04.2022