Publikationen
-
Ethik im ÖGD: (Schutz-)Interessen auf Bevölkerungsebene vs. Einzelinteressen
Schröder-Bäck, Peter (2023) "Ethik im ÖGD: (Schutz-)Interessen auf Bevölkerungsebene vs. Einzelinteressen" Public Health Forum 31(4): 265-267. https://doi.org/10.1515/pubhef-2023-0090
Interne Autorenschaft Schröder-Bäck, Peter
Veröffentlichung: 2023
Zeitschrift: Public Health Forum
Heft/Ausgabe: 31(4)
Seiten von-bis: 265-267
Der ÖGD als Institution der öffentlichen Verwaltung kann, wie andere Bereiche der Exekutive, zum Schutz und Interesse der Öffentlichkeit individuelle Rechte entgegen individueller Interessen tangieren. Solche normativen Spannungsfelder auszuloten stellt Herausforderungen…
- 28.11.2023
- (Zeitschriften-) Aufsätze
-
Spasibo! - Klausurteil Eingriffsrecht
Quermann, Bernd: Spasibo! - Klausurteil Eingriffsrecht, in: Klein / Böger / Ullrich (Hrsg.), Eingriffsrecht Staatsrecht, 2023, 180 - 190
Interne Autorenschaft Quermann, Bernd
Veröffentlichung: 2023
Verlag: RPV Verlag
Verlagsort: Krefeld
Buchtitel: Eingriffsrecht Staatsrecht
Herausgeber: Klein, Böger, Ullrich
ISBN: 978-3-00-075644-3
Buchbeitrag Klausurteil Eingriffsrecht
- 10.10.2023
- Buchbeiträge
-
Markus Möstl/Guido Fickenscher (Hrsg.), Beck'scher Online-Kommentar Polizei- und Sicherheitsrecht Brandenburg, C.H. Beck, München, online seit Oktober 2023
hierin: § 19 OBG Schriftform; § 20 OBG Wahl der Mittel; § 21 OBG Fortfall der Voraussetzungen; § 43 OBG Einschränkung von Grundrechten; § 48 OBG Verwaltungsvorschriften
Interne Autorenschaft Brunner, Manuel
Veröffentlichung: 2023
- 08.10.2023
- Kommentierungen
-
Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für die Integration in Kommunen
Walter, A. (2023). Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für die Integration in Kommunen. In F. Bätge, K. Effing, K. Möltgen-Sicking & T. Winter (Hrsg.). Integration in Kommunen - Bedeutung, aktuelle Entwicklungen und Perspektiven aus Theorie und Praxis (S. 259-281). Wiesbaden. SpringerVS.
Interne Autorenschaft Walter, Andrea
Veröffentlichung: 2023
- 06.10.2023
- Buchbeiträge
-
Vom Objekt zum Subjekt - Kommunalverwaltungen als Partnerinnen in Forschungsprojekten: Mehrwert, Aufgaben und mögliche Herausforderungen.
Walter, A. (2023). Vom Objekt zum Subjekt - Kommunalverwaltungen als Partnerinnen in Forschungsprojekten: Mehrwert, Aufgaben und mögliche Herausforderungen. In S. Hollenberg & C. Kaup (Hrsg.). Empirische Sozialforschung für die Polizei- und Verwaltungswissenschaften (S. 465-490). Eine Einführung. Wiesbaden: SpringerVS.
Interne Autorenschaft Walter, Andrea
Veröffentlichung: 2023
- 06.10.2023
- Buchbeiträge
-
Forschungsprojekt „Sexuelle Gewalt gegen Frauen“. Polizeiliche Bearbeitung von Sexualdelikten (Teil II): Ergebnisse der Aktenanalyse und Synopse
Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (2023). Forschungsprojekt „Sexuelle Gewalt gegen Frauen“. Polizeiliche Bearbeitung von Sexualdelikten (Teil II): Ergebnisse der Aktenanalyse und Synopse. Düsseldorf: Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (Redaktion: Daniela Pollich).
Interne Autorenschaft Pollich, Daniela
Veröffentlichung: 2023
Verlag: Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
Verlagsort: Düsseldorf
https://polizei.nrw/sites/default/files/2023-10/projekt_sexuelle_gewalt_polizeiliche_sachbearbeitung_teil2.pdf
- 06.10.2023
- Bücher/Monographien
-
Die „Angst vor’m bösen Mann“ revisited – Aktuelle Erkenntnisse über das Sicherheitsempfinden
Meyer, Maike; Pollich, Daniela (2023). Die „Angst vor’m bösen Mann“ revisited – Aktuelle Erkenntnisse über das Sicherheitsempfinden. In R. Behr; H. Groß; N. Hirschmann; D. Hunold; A. Jacobsen; A. Mensching; P. Schmidt; M. Schöne (Hrsg.): Gemeinwesenbezogene Sicherheitsarbeit. Festschrift für Bernhard Frevel. Frankfurt a.M: Verlag für Polizeiwissenschaft.
Interne Autorenschaft Pollich, Daniela
Veröffentlichung: 2023
Verlag: Verlag für Polizeiwissenschaft
Verlagsort: Frankfurt a.M
Buchtitel: Gemeinwesenbezogene Sicherheitsarbeit. Festschrift für Bernhard Frevel.
Herausgeber: R. Behr; H. Groß; N. Hirschmann; D. Hunold; A. Jacobsen; A. Mensching; P. Schmidt; M. Schöne
- 06.10.2023
- Buchbeiträge
-
Krisenkommunikation in Kommunen. Organisation und Expertise in der Krisenkommunikation von Kommunalverwaltungen
Otten, H. R., Schophaus, M. (2023). Krisenkommunikation in Kommunen. Organisation und Expertise in der Krisenkommunikation von Kommunalverwaltungen. Verwaltung & Management, 29. Jg. (2023), Heft 5, S. 206-218.
Interne Autorenschaft Schophaus, Malte
Veröffentlichung: 2023
Zeitschrift: Verwaltung & Management
Heft/Ausgabe: 29/5
Seiten von-bis: 206-218
- 05.10.2023
- (Zeitschriften-) Aufsätze
-
Arbeiten im Krisenmodus: Krisenkommunikation
Otten, H. R., Schophaus, M. (2023). Arbeiten im Krisenmodus: Krisenkommunikation. In: Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit (Hrsg.), Arbeiten im Krisenmodus - Neues aus dem Modellprojekt „Zukunftswerkstatt Kommunen“ (ZWK) (S. 28-30). Bielefeld.
Interne Autorenschaft Schophaus, Malte
Veröffentlichung: 2023
Verlagsort: Bielefeld
Buchtitel: Arbeiten im Krisenmodus - Neues aus dem Modellprojekt „Zukunftswerkstatt Kommunen“ (ZWK)
Herausgeber: Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit
- 05.10.2023
- Buchbeiträge
-
Reflexion in der Polizei – organisatorische und methodische Rahmenbedingungen
Schophaus, M. (2023). Reflexion in der Polizei – organisatorische und methodische Rahmenbedingungen. In: Staller, M.S., Zaiser, B., Koerner, S. (Hrsg.), Handbuch Polizeipsychologie (S. 151-169). Springer Gabler, Wiesbaden.
Interne Autorenschaft Schophaus, Malte
Veröffentlichung: 2023
Verlag: Springer
Verlagsort: Wiesbaden
Buchtitel: Handbuch Polizeipsychologie
Herausgeber: Staller, M.S., Zaiser, B., Koerner, S.
- 05.10.2023
- Buchbeiträge
-
Nachwuchsgewinnung bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland - die Verbeamtung und weitere Stellschrauben im Wettbewerb um Nachwuchskräfte
Nachwuchsgewinnung bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland - die Verbeamtung und weitere Stellschrauben im Wettbewerb um Nachwuchskräfte Immich, Till/Kaiser, Lutz/Michaelis, Lars Oliver/Rinck Sabine, Interdisziplinäres Gutachten zur Nachwuchsgewinnung bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland
Interne Autorenschaft Kaiser, Lutz
Veröffentlichung: 2023
- 21.08.2023
- (Rechts-) Gutachten
-
Berufsrollenreflexion an der HSPV - Aus Fehlern lernen - eine positive Fehlerkultur fördern -
Zeitner, I. (2023). Berufsrollenreflexion an der HSPV - Aus Fehlern lernen - eine positive Fehlerkultur fördern. In: DPolBl. Heft 4/2023. Innerdienstliche Vorkommnisse - Umgang mit Fehlverhalten. S. 24-26. Boorberg: Stuttgart
Interne Autorenschaft Zeitner, Ines
Veröffentlichung: 2023
Zeitschrift: DPolBl.
Heft/Ausgabe: 4/2023
Seiten von-bis: 24-26
Aus Fehlern lernen – und zwar frühzeitig. Die eigene Reflexionswilligkeit und Reflexionsfähigkeit fördern und dabei einen Raum für vertrauensvolle Kommunikation schaffen kann ein Beitrag sein, Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Stärkung einer positiven…
- 19.08.2023
- (Zeitschriften-) Aufsätze
-
Kommunale Mandatsträgerbeiträge im Lichte der Rechtsprechung des BGH vom 31.01.2023 - II ZR 144/21 -
Christiane Juny, KommJur 2023 i.E.
Interne Autorenschaft Juny, Christiane
Veröffentlichung: 2023
Zeitschrift: KommJur
Heft/Ausgabe: i.E.
Zulässigkeit kommunaler Mandatsträgerbeiträge, Abhängigkeit von der Aufwandsentschädigung, angemessene Höhe der Mandatsträgerbeiträge
- 22.06.2023
- (Zeitschriften-) Aufsätze
-
Unsoziale Sozialwahl? Möglichkeiten des Gesetzgebers zur Förderung der Teilhabe der Bürger an der Selbstverwaltung der Sozialversicherung
Winzer, Simon (2023): Unsoziale Sozialwahl? Möglichkeiten des Gesetzgebers zur Förderung der Teilhabe der Bürger an der Selbstverwaltung der Sozialversicherung
Interne Autorenschaft Winzer, Simon
Veröffentlichung: 2023
Verlag: epubli
Verlagsort: Berlin
ISBN: 978-3-7575-5951-9
In diesem Buch wird eruiert wie die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in der Sozialversicherung erhöht werden kann. Neben Möglichkeiten zur Änderung des Wahlsystems wird erörtert wie sich die Konzepte der Bürgerkommune und der E-Partizipation auf die Sozialwahlen und…
- 22.06.2023
- Bücher/Monographien
-
Psychologische Grundsätze für Verhandlungsgruppen
Zaiser, B., Staller, M. S., & Koerner, S. (2023). Psychologische Grundsätze für Verhandlungsgruppen. In M. S. Staller, B. Zaiser, & S. Koerner (Hrsg.), Handbuch Polizeipsychologie (S. 477–495). Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40118-4_24
Interne Autorenschaft Staller, Mario
Veröffentlichung: 2023
- 21.06.2023
- Buchbeiträge
-
Interaktionsperspektiven: Die Social Dominance Theory und die Social Distance Theory of Power
Koerner, S., Staller, M. S., & Zaiser, B. (2023). Interaktionsperspektiven: Die Social Dominance Theory und die Social Distance Theory of Power. In Handbuch Polizeipsychologie (S. 91–108). Springer.
Interne Autorenschaft Staller, Mario
Veröffentlichung: 2023
- 21.06.2023
- Buchbeiträge
-
Polizeiliche Gefahren-und Kampfnarrative: (Dys-)Funktionen in der Perspektive der Terror Management Theorie
Staller, M. S., Koerner, S., & Zaiser, B. (2023). Polizeiliche Gefahren-und Kampfnarrative: (Dys-)Funktionen in der Perspektive der Terror Management Theorie. In M. S. Staller, S. Koerner, & B. Zaiser (Hrsg.), Handbuch Polizeipsychologie (S. 129–149). Springer Gabler. https://doi.org/10.13140/rg.2.2.12767.74408
Interne Autorenschaft Staller, Mario
Veröffentlichung: 2023
- 21.06.2023
- Buchbeiträge
-
Protest Policing, Massenunglücke, Pandemie und Fußball: Vom Umgang mit Menschenmengen
Staller, M. S., Koerner, S., & Zaiser, B. (2023). Protest Policing, Massenunglücke, Pandemie und Fußball: Vom Umgang mit Menschenmengen. In M. S. Staller, B. Zaiser, & S. Koerner (Hrsg.), Handbuch Polizeipsychologie (S. 619–638). Springer.
Interne Autorenschaft Staller, Mario
Veröffentlichung: 2023
- 21.06.2023
- Buchbeiträge
-
Psychologie der Eigensicherung - revisited
Koerner, S., Staller, M. S., & Zaiser, B. (2023). Psychologie der Eigensicherung - revisited. In M. S. Staller, B. Zaiser, & S. Koerner (Hrsg.), Handbuch Polizeipsychologie (S. 357–377). Springer.
Interne Autorenschaft Staller, Mario
Veröffentlichung: 2023
- 21.06.2023
- Buchbeiträge
-
Deeskalation: Polizeipsychologische Grundlagen
Zaiser, B., Staller, M. S., & Koerner, S. (2023). Deeskalation: Polizeipsychologische Grundlagen. In M. S. Staller, B. Zaiser, & S. Koerner (Hrsg.), Handbuch Polizeipsychologie (S. 421–440). Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40118-4_21
Interne Autorenschaft Staller, Mario
Veröffentlichung: 2023
- 21.06.2023
- Buchbeiträge