ProjekteInstitut für Personal und Management
-
Sozialpraktika im Verwaltungsstudium Förderung von Perspektivenwechsel und der Reflexion von Verwaltungshandelnt
- 01.09.2023 - 01.08.2024
- abgeschlossen
Prof. Dr. Bettina Franzke
Institut für Personal und Management (IPM)In Schulen und der Industrie werden Praktika in sozialen Einrichtungen als Form des sozialen Lernens beziehungsweise als Personal- und Führungskräfteentwicklungsinstrument seit langem eingesetzt. In S
- geändert am: 13.09.2024
-
Studieren mit Kind Erfahrungen von Müttern und Vätern an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
- 01.04.2023 - 31.08.2023
- abgeschlossen
Prof. Dr. Bettina Franzke
Institut für Personal und Management (IPM)Die Diversität unter den Studierenden hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Dies schließt Unterschiede hinsichtlich der Frage ein, ob Studierende neben ihrem Studium familiäre Verpflichtungen habe
- geändert am: 13.10.2023
-
Rechtliche Aspekte der mobilen Arbeit
- 01.09.2021 - 31.08.2022
- abgeschlossen
Prof. Dr. Lars Oliver Michaelis
Institut für Personal und Management (IPM)In der Corona-Phase wurde von vielen Arbeitgebern und Dienstherrn „mobiles Arbeiten“ ermöglicht. Über die rechtlichen Konsequenzen konnte dabei in Anbetracht der Eilbedürftigkeit nicht in ausreichende
- geändert am: 21.09.2022
-
Innovationen für ein zukunftsorientiertes duales Verwaltungsstudium
- 01.09.2021 - 31.08.2022
- abgeschlossen
Prof. Dr. Henrique Ricardo Otten
Institut für Personal und Management (IPM)
Prof. Dr. Malte SchophausDie Wissens- und Kompetenzanforderungen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Verwaltungen verändern sich. Der Wandel in Verwaltungen muss entsprechend in Ausbildung und Personalentwicklung abgebild
- geändert am: 21.09.2022
-
Digitales BGM (Phase 3)
- 01.09.2021 - 31.08.2022
- abgeschlossen
Prof. Dr. Michael Treier
Institut für Personal und Management (IPM)Ziel des Forschungsvorhabens ist es, den Möglichkeitsraum der Digitalisierung im betrieblichen beziehungsweise behördlichen Gesundheitsmanagement (D-BGM) aufzuzeigen und ein Integrationskonzept im Hi
- geändert am: 21.09.2022
-
Psychische Belastungen durch Klimawandel Neue Aufgabe für das Gesundheitsmanagement
- 01.09.2021 - 31.08.2022
- abgeschlossen
Prof. Dr. Barbara Neubach
Institut für Personal und Management (IPM)Klimawandel, Artensterben und Pandemien werden immer bedrohlicher. Und das Zeitfenster, um irreversible Veränderungen abzuwenden, wird immer kleiner. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sprechen
- geändert am: 21.09.2022
-
Zivilrecht in der öffentlichen Verwaltung - Konturen und Inhalte
- 01.09.2021 - 31.08.2022
- abgeschlossen
Prof. Dr. Karsten Schmid
Institut für Personal und Management (IPM)Im Arbeitsrecht hat sich das „Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst" als eigenständige, auf die Besonderheiten des öffentlichen Dienstes zugeschnittene „Unterdisziplin" des Arbeitsrechts längst etablier
- geändert am: 21.09.2022
-
16. Symposium für Personalmanagement im öffentlichen Sektor
- 01.09.2021 - 31.08.2022
- abgeschlossen
Prof. Dr. Andreas Gourmelon
Institut für Personal und Management (IPM)Seit 2002 findet das Symposium für Personalmanagement im öffentlichen Sektor statt. Während des Symposiums erhalten Praktikerinnen und Praktiker aus dem öffentlichen Sektor aktuelle Informationen zum
- geändert am: 21.09.2022
-
Krisenkommunikation in Kommunalverwaltungen. Wie können Kommunalverwaltungen angemessene Krisenkommunikation bei Ereignissen wie der Corona-Pandemie betreiben?
- 01.09.2020 - 31.08.2021
- abgeschlossen
Prof. Dr. Henrique Ricardo Otten
Institut für Personal und Management (IPM)
Prof. Dr. Malte SchophausDas beantragte Projekt verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, bei dem die Thematik „Krisenkommunikation in Kommunen“ aus politikwissenschaftlicher, soziologischer und psychologischer Perspektive er
- geändert am: 06.07.2022
-
Dienstliche Beurteilungen aus Sicht der Praxis
- 01.09.2020 - 31.08.2021
- abgeschlossen
Prof. Dr. Andreas Gourmelon, Prof. Dr. Boris Hoffmann
Institut für Personal und Management (IPM)Dienstliche Beurteilungen sind ein wesentliches Führungsinstrument im öffentlichen Sektor. Sie haben durch die Rechtsprechung eine herausragende Bedeutung bei Beförderungsentscheidungen oder Stellenbe
- geändert am: 06.07.2022
- 1
- 2