Kontakt
- StandortStudienort BielefeldAbteilung Bielefeld
- Adresse Am Stadtholz 24, 33609 Bielefeld
- Raum021
- Emailjulia.albertz(at)hspv.nrw.de
- Telefon+49 521 30545-4063
Lehre
- FachbereichPolizei
- Fachgruppe Rechtswissenschaften
- Fächer Verkehrsrecht, Verkehrslehre
- Team ILIAS-Einstein
Ich bin "Einstein",
aus …
… voller Überzeugung,
als …
… Teammitglied,
… Lehrende und Lernende,
für …
… unsere Studierenden mit Einschränkungen,
Lernvideos und Podcasts bei Leseschwäche, Untertitelungen bei Hörschädigungen, asynchrone Lehre im individuellen Lerntempo, und noch vieles mehr,
… für Zocker,
Spielerische Lernsequenzen, Quizze, Competitions,
… für Faule,
Verpflichtende Selbstlernaufgaben mit verbindlicher Abgabefrist, Wiederholungssequenzen, Lernmodule mit Bearbeitungsnachweis,
… für Wissbegierige,
Zurverfügungstellung weitergehender Literatur, Verweise auf Websites und Projekte,
… für Vielbeschäftigte,
Podcasts für die Pendelstrecke im Auto oder in den öffentlichen Verkehrsmitteln,
… für eine ansprechende, allzeit verfügbare, interaktive, lebendige und von uns gelebte Lernumgebung.
Curriculum Vitae
Berufserfahrung | |
---|---|
2018 - heute | Hauptamtliche Dozentin für die Fächerkombination Verkehrsrecht und Verkehrslehre und ein weiteres rechtswissenschaftliches Fach am Studienstandort Bielefeld |
2014 - 2018 | Referentin im Bundeszentralamt für Steuern, Dienst in der Bundesfinanzverwaltung |
2013 - 2014 | Referentin im Finanzministerium Magdeburg, Dienst in der Landesfinanzverwaltung Sachsen-Anhalt |
Schul- und Hochschulausbildung | |
2016 - 2018 | Berufsbegleitendes Studium „Executive Master of Business Administration“ (EMBA) im Fach „Steuerwissenschaften“ und Erwerb der theoretischen Kenntnisse des Fachanwalts „Steuerrecht“ |
2016 | Teilnahme am „Summer Course International Taxation“ der „School of Tax and Business Law“ der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster |
2014 - 2015 | Weiterbildungsstudium „Japanisches Recht“, Fernuniversität Hagen |
2013 - 2014 | Weiterbildungsstudium „Projektmanagement – Grundkurs zur Planung und Steuerung von Projekten“, Fernuniversität Hagen |
2013 | Weiterbildungsstudium „Sportrecht“, Fernuniversität Hagen |
2012 - 2014 | LL.M.-Studium "Anwaltsrecht- und Anwaltspraxis" |
2012 - 2013 | Magisterstudium der Verwaltungswissenschaften an der Universität Speyer |
2012 | GO-EAST Summer School an der staatlichen Ilia Universität in Tiflis, Georgien zum Thema „Faszination Südkaukasus – Kultur, Politik, Gesellschaft“ |
2012 | 2. juristisches Staatsexamen |
2012 | Summer School on European Business Law des Instituts für Unternehmensrecht an der Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf |
2012 | Weiterbildungsstudiengang „Steuerstrafrecht“ an der Fernuniversität Hagen |
2011 | GO-EAST Summer School an der Khazar Universität Baku, Aserbaidschan, zum Thema „Energy Security and challenges in South Caucasus and Central Asia“ |
2011 | Summer Studies: SPEA in Speyer |
2010 | 1. juristisches Staatsexamen |
2009 | Abschluss des Schwerpunktbereichs „Internationales und Europäisches Recht“ im Rahmen der Juristenausbildung an der Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf |
2007 | Sommerschule (Letni Skola) der Tschechischen Sprache im Rahmen eines Stipendiums des Deutschen Akademischen Austauschdienstes zur wissenschaftlichen Aus- und Fortbildung im Ausland |
2007 | Erasmus-Studium an der juristischen Fakultät der Univerzita Karlova v Praze, Prag |
2005 - 2007 | Begleitstudium im Anglo-Amerikanischen Recht |
2004 | Bilingules Abitur |