
Prof. Dr. Karsten Schmid
- Lehre
- AV-R Rechtswissenschaften
Kontakt
- StandortStudienort GelsenkirchenAbteilung Gelsenkirchen
- Adresse Wanner Str. 158-160, 45888 Gelsenkirchen
- Emailkarsten.schmid(at)hspv.nrw.de
Lehre
- FachbereichAllgemeine Verwaltung / Rentenversicherung
- Fachgruppe Rechtswissenschaften
- Fächer Arbeitsrecht, Zivilrecht
Curriculum Vitae
1989-1994 | Studium der Rechtswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
---|---|
1994 | Erstes juristisches Staatsexamen |
1996 | Zweites juristisches Staatsexamen |
1997-1999 | Promotionsbegleitende Tätigkeit im zivilrechtlichen Referat einer mittelständischen Rechtsanwaltssozietät in Erlangen |
1999 | Promotion zu einem zivilprozessualen und arbeitsrechtlichen Thema an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bei Prof. Dr. Max Vollkommer |
2000-2019 | Rechtsanwalt und Partner (seit 2005) erst im Nürnberger, dann im Münchener Büro einer international tätigen deutschen Großkanzlei, Praxisgruppe "Government & Public Sector", Beratungsschwerpunkt: Zivilrecht für die öffentliche Verwaltung |
2012-2022 | Lehraufträge an der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm in Nürnberg (2012 bis 2022) und an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (2022) |
Seit 2019 | Professor für Zivil- und Arbeitsrecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV NRW) |
Mitgliedschaften | Institut für Personal und Management (IPM) - Vereinigung der Hochschullehrer für Wirtschaftsrecht (vdhfw) - Deutsch-Amerikanische Juristenvereinigung (DAJV) - Deutsche Gesellschaft für Rechtsvergleichung e.V. - Mitglied der Redaktion des Transatlantic Legal Blog, digitaler Nachfolger der Zeitschrift für Deutsches und Amerikanisches Recht (ZDAR) |
Forschungsschwerpunkte | Zivilrecht: Zivilrecht und Zivilprozessrecht mit Bezug zur öffentlichen Verwaltung - US-amerikanisches Recht - Zivilrechtsvergleichung; Arbeitsrecht: Digitalisierung der Arbeitswelt |
Forschung
Projekte
- Government Contracts Law (01.09.2023-31.08.2024 ) Anders als Deutschland haben andere Länder eigenständige Rechtsgebiete zum zivil- beziehungsweise privatrechtlichen Handeln der öffentlichen Verwaltung entwickelt. Insbesondere das US-amerikanische Government Contracts Law kennt spezielle Bestimmungen für Verträge unter staatlicher Beteiligung. Dieser Befund soll zum Anlass genommen werden, in dem Projekt der Frage nachzugehen, welche Inhalte das US-amerikanische Government Contracts Law aufweist. Hierauf aufbauend soll untersucht werden, ob sich aus dem US-amerikanischen Government Contracts Law Erkenntnisse für das auch im deutschen Recht…
- Zivilrecht in der öffentlichen Verwaltung - Konturen und Inhalte (01.09.2021-31.08.2022 ) Im Arbeitsrecht hat sich das „Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst" als eigenständige, auf die Besonderheiten des öffentlichen Dienstes zugeschnittene „Unterdisziplin" des Arbeitsrechts längst etabliert. Im Zivilrecht steht eine entsprechende wissenschaftliche Aufarbeitung der Besonderheiten zivilrechtlichen Handelns der öffentlichen Hand noch weitgehend aus. Bislang konzentriert sich die wissenschaftliche Diskussion im Zivilrecht vielmehr auf Einzelaspekte und dort schwerpunktmäßig auf die vor allem aus öffentlich-rechtlicher Sicht interessante Frage, ob und inwieweit die öffentliche Hand…