Nachrichten Suche
-
Start der Abrissarbeiten Campus Neubauprojekt
-
Berufsrollenreflexion Bedeutung für eine weltoffene Hochschule
-
Vielfalt ist Alltag Behörden, Medien und Migration
-
Weltoffenheit und Studierendenberatung Vom Pilotprojekt zur Beratungsinstanz
-
Feierlicher Studienabschluss 3.700 Graduierte landesweit verabschiedet
-
True Criminology Neuer Kriminologie-Podcast
-
Mietvertrag unterzeichnet Entscheidung im Neubauprojekt
-
Offizielle Übergabe Erweiterungsbau in Duisburg
-
Forschungswerkstatt Der Andere und das Fremde
-
Veranstaltungsbericht Widerstände und Erfolge im Hinblick auf rechte Gewalt
-
Weltoffenheit und Polizei Berufsethische Bildung am LAFP der Polizei NRW
-
Statement des Präsidiums Interkulturelle Kompetenz
-
Weltoffene Hochschullehre Vielfalt und Chancengleichheit in der Lehre
-
Polizei und Fremdheit Die UMFELDER-Studien
-
Jung und kriminell Was leistet unser Jugendstrafrecht?
-
Kooperation ausgebaut Hochschulen vernetzen Evaluation von Studium und Lehre
-
HSPV NRW unterstützt Betroffene Erdbeben in Türkei und Syrien
-
Fremdsprachen und der Nationalstaat Das Fremde
-
Thesisprämierung 2023 Elf Absolventinnen und Absolventen ausgezeichnet
-
Philosophische Streifzüge* Das Fremde
-
Roboter in Stadtverwaltungen Forschungsvorhaben gefördert
-
Der Welt gegenüber offen sein HSPV NRW europäisch und international
-
Weiterentwicklung des Polizeistudiums Zukunftsfähiges Studium für die Polizei NRW
-
Eröffnungsfeier in Duisburg Neuer HSPV-Studienort eingeweiht