Nachrichten Suche
-
Institutswahl FHöV NRW im Vorstand des DIID vertreten
-
„Ein realistischer Blick" Wissenschaftler der FHöV NRW in den Medien
-
14. Symposium für Personalmanagement Erfolgreiches Fachsymposium an der FHöV NRW
-
Hambacher Forst bleibt? Versammlungen - Eigentum - Umweltschutz. Was trägt das Grundgesetz?
-
14. Symposium für Personalmanagement Richtungsgeber für das Personalmanagement – personalpolitische Grundsätze
-
3. Symposium für E-Government und Digitalisierung Mensch versus KI: Wer ist der bessere Beamte?
-
Forschungsprojekt zu religiösen Minder-/Mehrheiten Kooperation mit der Universität Leipzig
-
Forschungsbericht veröffentlicht Studie zur Wirksamkeit von Bodycams im Wachdienst
-
hilfefinder.de Neues kostenfreies Internetportal für Verkehrsunfallopfer
-
Internationale Konferenz in Münster Smart Cities and Political Participation in Comparative Perspective
-
Praxistransfer für Kommunen Drittes Praxissymposium „Online-Partizipation in Kommunen" an der Abteilung Köln
-
Symposium Cybercrime Veranstaltungsbericht zum IPK-Symposium am 28. Mai 2019 in Gelsenkirchen
-
IPK-Studie vorgestellt Untersuchung zum Thema „Übergriffe gegen Beschäftigte in Kommunalverwaltungen"
-
Praxissymposium „Online-Partizipation in Kommunen“ NRW-Forschungskolleg Online-Partizipation
-
Verwaltungsdesaster und Verwaltungsethik Eine Veranstaltung des Instituts für Geschichte und Ethik
-
Cybercrime - Symposium des IPK an der FHöV NRW Herausforderungen und Gegenstrategien für die öffentliche Verwaltung und Unternehmen
-
Tagungsbericht „Beamtenrecht für den Polizeibereich" Aktuelle Fragen - mehr Probleme als Lösungen?
-
Neue kooperative Promotionen – neue Promovierende Arbeitssitzung des Forschungskollegs Online-Partizipation
-
IPK Working Paper Nr. 3 erschienen Beiträge zur Tagung "Amokläufe und terroristische Anschläge" verfügbar
-
Tagungsbericht IPK-Workshop Vorurteilskriminalität und Polizeiarbeit in NRW
-
Mitgliederversammlung und Vorstandswahl Tagung des Forschungskollegs Online-Partizipation
-
„Kick-off-workshop“ Zweite Phase des Forschungskollegs Online-Partizipation
-
Veranstaltungsreihe "Wissenschaft im Rathaus" Unsere Polizei: Fremdenfreundlich oder fremdenfeindlich?
-
Vorurteilskriminalität und Polizeiarbeit Kooperation des IPK mit der Ruhr-Universität Bochum