Nachrichten Suche
-
Antiziganismus Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja
-
Vortrag zum Thema Cyberangriffe Die Lage der IT-Sicherheit
-
Corona-Schutzimpfung Mobile Impfangebote
-
Digitales Prozessmanagement Einführung von BIC Cloud
-
Erstes TV- und Medientraining Optimale Vorbereitung für den Fernsehauftritt
-
Gremienwahl 2021 Nachfrist zur Einreichung von Wahlvorschlägen
-
Rassismus an Hochschulen Wie weltoffen sind Hochschulen wirklich?
-
Entwicklung des Antisemitismus Eine historische Betrachtungsweise
-
Mobile Impfangebote Präsidium besucht Impfaktion in Gelsenkirchen
-
Neue Abteilungsleitungen Aus der Lehre in die Verwaltung
-
Feierliche Übergabe Zweiter Studienort in Dortmund eröffnet
-
Veröffentlichung Studienführer Polizeivollzugsdienst NRW erschienen
-
Gremienwahl 2021 Einreichen von Wahlvorschlägen noch bis zum 10.09.2021
-
Polizeiliche Personenkontrollen Der Vorwurf des „racial profiling“ gegen die Polizei
-
Gegenwärtiger Rassismus Rassismus im täglichen Leben
-
Kölner Themenwochen 2021 Hochschullehre digital
-
Kolonialismus und Rassenideologien Die Maafa und die Entstehung von Rassentheorien
-
Digitaler Austausch Studierende erhalten Einblicke in Migrantenorganisationen
-
Rassismus in der heutigen Gesellschaft Warum wir über Rassismus reden (müssen)
-
Mietvertrag unterzeichnet Erweiterungsbau in Duisburg angemietet
-
Wie weltoffen sind wir? Über die Bedeutung von Weltoffenheit
-
Aktueller Stand Projekt Hochschulcampus
-
Weltoffene Hochschulen Gemeinsam für Weltoffenheit und Toleranz
-
Proseminar zum Themenfeld "Häusliche Gewalt" Verknüpfung von Theorie und Praxis