Forschungsprojekte
-
Games und Kultur - Jenseits des Spaßfaktors Potenziale von Kulturveränderung und Sozialitätsbeeinflussung durch Bildschirmspiele. Perspektiven auf entstehende Virtualkulturen
- 01.09.2021 - 31.08.2023
- aktuell laufend
Prof. Dr. Stefan Piasecki
Das Medium des „Bildschirmspiels" (nach Fritz 1997) zieht das Interesse einer Vielzahl von unterschiedlichen Protagonisten auf sich: Von Einzelspielenden, der Freizeitindustrie, Politik und Medien wie
- geändert am: 13.07.2022
-
Quantitative Analysen der kommunalen Finanzwirtschaft
- 01.09.2021 - 31.08.2024
- aktuell laufend
Prof. Dr. Christian Fritze
Operational Research als Forschungsdisziplin an der Schnittstelle von Wirtschaftswissenschaften, angewandter Mathematik und Informatik hat die Entwicklung und Anwendung mathematischer Modelle zur Ents
- geändert am: 13.07.2022
-
Studienerfolg
- 01.09.2020 - 31.08.2023
- aktuell laufend
Prof. Dr. Timo Berse
Prof. Dr. Judith Heße-Husain
Prof. Dr. Henning Staar
Juliane Wigh
Prof. Dr. Gina Rosa WollingerStudienanfängerinnen und -anfänger an der HSPV NRW stehen vor zahlreichen unterschiedlichen Herausforderungen: Die meisten haben vor Kurzem die Schule beendet, einige ziehen bei den Eltern aus und wec
- geändert am: 27.10.2022
-
Risikoabschätzung von Radikalisierungsprozessen
- 01.09.2020 - 31.08.2023
- aktuell laufend
Prof. Dr. Janet Kursawe
Institut für Polizei-und Kriminalwissenschaften (IPK)Bei den jüngsten terroristischen Anschlägen in europäischen Städten handelte es sich bei den Tätern zumeist um polizeibekannte junge Männer, die als Sympathisanten terroristischer Vereinigungen bereit
- geändert am: 14.07.2022
-
Pseudowissenschaften und Polizei Die Prävalenz im Einsatztraining und im Training sozialer Kompetenzen
- 01.09.2020 - 31.08.2023
- aktuell laufend
Prof. Dr. Mario Staller
Institut für Polizei-und Kriminalwissenschaften (IPK)Eine professionelle Aus- und Fortbildungspraxis zur Vorbereitung von Polizistinnen und Polizisten auf Konfliktsituationen erfordert eine Ausrichtung an evidenz-basierten Wissensbeständen (Körner & Sta
- geändert am: 14.07.2022
-
Politische Bildung und Polizei (PolBiP2)
- 01.03.2019 - 31.08.2024
- aktuell laufend
Prof. Dr. Verena Schulze
Institut für Polizei-und Kriminalwissenschaften (IPK)
Prof. Dr. Bernhard FrevelDas Projekt „Politische Bildung und Polizei“ beschäftigt sich mit Ansätzen, Themen und Formaten zur politischen Bildungsarbeit mit Polizeivolllzugsbeamtinnen und -beamten. Vor dem Hintergrund einer ko
- geändert am: 24.10.2022