Forschungsprojekte
-
Sozialpraktika im Verwaltungsstudium Förderung von Perspektivenwechsel und der Reflexion von Verwaltungshandelnt
- 01.09.2023 - 01.08.2024
- abgeschlossen
Prof. Dr. Bettina Franzke
Institut für Personal und Management (IPM)In Schulen und der Industrie werden Praktika in sozialen Einrichtungen als Form des sozialen Lernens beziehungsweise als Personal- und Führungskräfteentwicklungsinstrument seit langem eingesetzt. In S
- geändert am: 13.09.2024
-
Studieren mit Kind Erfahrungen von Müttern und Vätern an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
- 01.04.2023 - 31.08.2023
- abgeschlossen
Prof. Dr. Bettina Franzke
Institut für Personal und Management (IPM)Die Diversität unter den Studierenden hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Dies schließt Unterschiede hinsichtlich der Frage ein, ob Studierende neben ihrem Studium familiäre Verpflichtungen habe
- geändert am: 13.10.2023
-
Frauen in Führungspositionen der öffentlichen Verwaltung Chancen, Hürden und Handlungsoptionen
- 01.09.2022 - 31.08.2024
- abgeschlossen
Prof. Dr. Bettina Franzke
Im öffentlichen Dienst sind Frauen auf der untersten Führungsebene vielerorts bereits gut repräsentiert. Doch anders als ihre männlichen Kollegen steigen sie oft nicht weiter auf. Um mehr über die Kar
- geändert am: 04.12.2023
-
Behördenberatung in NRW Übersichten und Schlaglichter auf Vergangenheit und Gegenwart, Impulse für die Zukunft
- 01.09.2022 - 31.08.2023
- abgeschlossen
Pof. Dr. Thomas Deelmann
Die öffentliche Verwaltung befindet sich in einem langfristigen Transformations- und Modernisierungsprozess. Beispielsweise folgen Kommunalverwaltungen in NRW mit dem Neuen Steuerungsmodell (seit Mitt
- geändert am: 27.09.2023
-
Rechtliche Aspekte der mobilen Arbeit
- 01.09.2021 - 31.08.2022
- abgeschlossen
Prof. Dr. Lars Oliver Michaelis
Institut für Personal und Management (IPM)In der Corona-Phase wurde von vielen Arbeitgebern und Dienstherrn „mobiles Arbeiten“ ermöglicht. Über die rechtlichen Konsequenzen konnte dabei in Anbetracht der Eilbedürftigkeit nicht in ausreichende
- geändert am: 21.09.2022
-
Homeoffice in der öffentlichen Verwaltung Erfahrungen und Erlebensweisen von Müttern und Vätern
- 01.09.2021 - 31.08.2022
- abgeschlossen
Prof. Dr. Bettina Franzke
Im Zuge der Corona-Pandemie haben viele Arbeitgeber ihren Beschäftigten erstmals oder verstärkt Homeoffice ermöglicht. Auch in der öffentlichen Verwaltung wurden Regelungen erlassen, die Telearbeit er
- geändert am: 21.09.2022
-
Auswirkungen der Präsenz-, Online- und Hybridlehre auf die Veranstaltungsevaluation und die Leistungsnachweisergebnisse
- 01.09.2021 - 31.08.2022
- abgeschlossen
Prof. Dr. Judith Heße-Husain
Prof. Dr. Stefan Hollenberg
Prof. Dr. Markus SeyfriedDie Corona-Krise in den Jahren 2020/2021 hat Hochschulen und Universitäten vor große Herausforderungen gestellt. Präsenzorientierte Lehre musste innerhalb kürzester Zeit auf Online-Lehre umgestellt we
- geändert am: 21.09.2022
-
Das polizeiliche Gefahrennarrativ Reflexion einer systemimmanenten Überzeugungsstrategie
- 01.09.2021 - 31.08.2022
- abgeschlossen
Prof. Dr. Mario Staller
Narrative nehmen in der Sozialisation von Polizistinnen und Polizisten eine große Rolle ein. Innerhalb der Polizeiorganisation existieren unterschiedliche Narrative, welche Wissen, Werte, Einstellunge
- geändert am: 21.09.2022
-
(Un-)brauchbare Strategie in der öffentlichen Verwaltung
- 01.09.2021 - 31.08.2022
- abgeschlossen
Prof. Dr. Thomas Deelmann
Die öffentliche Verwaltung befindet sich seit einigen Jahren in einem langfristigen Transformations- und Modernisierungsprozess. Beispielsweise folgen Kommunalverwaltungen mit dem Neuen Steuerungsmode
- geändert am: 21.09.2022
-
Innovationen für ein zukunftsorientiertes duales Verwaltungsstudium
- 01.09.2021 - 31.08.2022
- abgeschlossen
Prof. Dr. Henrique Ricardo Otten
Institut für Personal und Management (IPM)
Prof. Dr. Malte SchophausDie Wissens- und Kompetenzanforderungen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Verwaltungen verändern sich. Der Wandel in Verwaltungen muss entsprechend in Ausbildung und Personalentwicklung abgebild
- geändert am: 21.09.2022