FAQs
-
TSK-Qualifizierung
Was ist der Unterschied zu den Fortbildungen TSK I, II und III?
Die Fortbildungen TSK I, II und III geben TSK-Lehrenden in komprimierter Form einen Überblick über Ablauf und Übungen der einzelnen Trainings. Bei diesen Fortbildungen…
- geändert am: 30.03.2023
-
TSK-Qualifizierung
An wen richtet sich die Qualifizierung? Wer darf teilnehmen?
Das TSK-Qualifizierungsprogramm richtet sich an hauptamtlich Lehrende und Lehrbeauftragte, die das Fach TSK lehren oder lehren werden.
- geändert am: 30.03.2023
-
TSK-Qualifizierung
Welche Leistungen sind für das Zertifikat zu erbringen?
Neben der Teilnahme an allen acht Qualifizierungsbausteinen, ist das Erstellen des TSK-Portfolios erforderlich sowie die Durchführung einer Kollegialen Hospitation. Nähere…
- geändert am: 30.03.2023
-
TSK-Qualifizierung
Was spricht für eine Teilnahme? Welchen Mehrwert hat die Teilnahme?
Das TSK-Qualifizierungsprogramm „Train the Trainer“ bietet eine umfassende, speziell auf das Training sozialer Kompetenzen zugeschnittene Fortbildung für Lehrende der…
- geändert am: 30.03.2023
-
TSK-Qualifizierung
Wie ist das Portfolio zu führen?
Im Portfolio sind wichtige Ereignisse und Kompetenzzuwächse festzuhalten. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in der asynchronen Einführungsphase.
- geändert am: 30.03.2023
- 1
- 2