FAQs
-
Institut für Polizei- und Kriminalwissenschaften (IPK)
Welche Projekte werden durch das IPK gefördert?
Die Projektförderung im IPK erfolgt nach der Förderlinie 3. Förderfähig sind disziplinäre, aber auch interdisziplinäre Forschungsprojekte zu verschiedenen polizei- und…
- geändert am: 20.04.2023
-
Institut für Polizei- und Kriminalwissenschaften (IPK)
Wie kann ich eine Projektförderung beantragen?
Um eine Projektförderung zu beantragen, ist das entsprechende Antragsformular unter Angabe der „Förderlinie 3" und eine aussagekräftige Forschungsskizze an den Vorstand des…
- geändert am: 20.04.2023
-
Institut für Polizei- und Kriminalwissenschaften (IPK)
Welche Rechte und Pflichten sind mit einer IPK-Mitgliedschaft verbunden?
Mitglieder des IPK (mit Ausnahme von nebenamtlich Lehrenden und assoziierten Mitgliedern) sind berechtigt einen Antrag auf Forschungsförderung zu stellen. Dieser umfasst eine…
- geändert am: 20.04.2023
-
Institut für Polizei- und Kriminalwissenschaften (IPK)
Wer kann Mitglied im IPK werden?
Haupt- und nebenamtlich Lehrende an der HSPV NRW, können durch einen formlosen Antrag eine Mitgliedschaft beantragen. Bitte richten Sie Ihren Mitgliedsantrag per Mail an die…
- geändert am: 20.04.2023
-
Erasmus+
Was ist das Programm Erasmus+ ?
Seit 1987 bestehen innerhalb der EU verschiedene Austauschprogramme der europäischen Union. Über Erasmus+ können zum Beispiel Studierende ein Teil ihres Studiums im Ausland…
- geändert am: 23.03.2023
-
Erasmus+
Welche Nachteile hat ein Auslandsstudium?
Eigentlich keine. Es bedeutet für Sie einen deutlich höheren Aufwand gegenüber der Teilnahme an einem Projekt, da Sie sich zum Beispiel um die Einschreibung an einer fremden…
- geändert am: 23.03.2023
-
Erasmus+
Was ist ein Learning Agreement?
Ein Learning Agreement ist ein mehrseitiges Formular, in dem vor, während und nach Ihrem Aufenthalt Daten über Ihr Auslandsstudium eingetragen werden, zum Beispiel über die…
- geändert am: 29.09.2023
-
Erasmus+
Was ist ein Grant Agreement?
Ein Grant Agreement ist eine schriftliche Vereinbarung über die Höhe der Fördersumme und die Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen, um sie zu erhalten. Dieses Formular…
- geändert am: 23.03.2023
-
Erasmus+
Wie viele ECTS werden für ein Auslandsstudium angerechnet?
Das Auslandsstudium ist eine Alternative zum Projekt, daher müssen Sie 11 ECTS erreichen. Die Anerkennung ist gewährleistet, wenn Sie die im Learning Agreement vereinbarten…
- geändert am: 23.03.2023
-
Erasmus+
Zur Zeit meines Aufenthalts finden keine Prüfungen statt: Wie bekomme ich meine Note?
In diesem Fall benachrichtigen Sie das Prüfungsamt über den Rücktritt von der Prüfung. An der Gasthochschule erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Nach Ihrer Rückkehr…
- geändert am: 23.03.2023